Wir entscheiden heute früh, trotz gutem Wetter wieder nach Motueka zu fahren. Wir wollen noch ein wenige bummeln gehen (das hatten wir dauernd vor uns her geschoben) und müssen dringend Wäsche waschen.
Es wird leider alles ziemlich stressig und wir versuchen unser Pflichtprogramm immer mit einer kinderfreundlichen Aktivität abzuwechseln.
So gehen wir nach dem Dumpen und Frischwasser tanken erst einmal ins „Dangerous Kitchen“ in Takaka (betonung übrigends auf der ersten Silbe) und bestellen eine Pizza für die Kids und einen großen Salat für uns.
Dann gehen wir endlich shoppen. Ich geleite Belinda ins Mariposa, einen Laden der ausschließlich Waren aus fairer Herstellung vertreibt. Ich finde die Teile allesamt genial, Belinda sind sie großteils zu alternativ und Hippi mäßig. Aber macht euch selbst ein Bild: www.mariposaclothing.co.nz
Ich kann Belinda zu einem grünen Hoodie überreden und kaufe mir ein neues ärmelloses Shirt, nachdem meines sich langsam am auflösen ist.
Die Kinder erdulden das alles noch tapfer, im Mariposa gibt es nämlich eine Spielecke. Yeah!
Dann noch schnell zwei Brote beim deutschen Bäcker geholt und weiter.
…BILD … deutscher bäcker
Als nächstes müssen wir über die Berge, also über den Takaka Hill, zurück nach Motueka. Wir kehren als Motivation noch einmal im The Woolshed ein und diesmal bekommt jeder so ein leckeres Joghurt Eis mit echten Früchten. Das hatten wir auf dem Hinweg schon für seeeehr gut befunden. Ich brauche unbedingt so eine Eismaschine!
Dann weiter zum Obst einkaufen. Wir haben auf dem Hinweg, am Fuße des Takaka Hill, auf dem Fraser Orchard Hof, Äpfel und Birnen gekauft. Dabei sind wir auf eine neue Birnen Züchtung gestoßen, die sie dort Tropical Moon nennen. Diese Birne ist wohl eine Mischung aus Nashi und irgend einer anderen Sorte und beschert einem eine ware Geschmacks Explosion. Süß, super saftig, dabei total bissfest, einfach fabelhaft. Angeblich gibt es die auch in UK unter dem Namen Pebble oder Pupple oder so ähnlich.
Und nun das Highlite. Wir stoppen endlich an der kleinen Brauerei HOP Federation Brewery und ich kann eine kurze Bier Verprobung machen. Das kann ich jedem der gerne mal ein Bier trinkt nur wärmstens empfehlen. Der Verkauf liegt direkt an der Hauptstraße durch Motueka und man kann innerhalb weniger Minuten alle Biersorten durch testen. Das sind ca. 6 bis 8 Stück. Sogar eine Art „Kölsch“ haben Sie im Programm. Das ist wohl unter dem Einfluss des netten Deutschen entstanden, der mich bedient hat. Ich habe mich für das Amarican Dark (???) und das NZ light (???) entschieden und mir von beiden 1.3 Liter in eine praktische Kunststoff Flasche abfüllen lassen. Wozu man sich hier in NZ alles herab lässt, in DE würde ich nie aus Kunststoff Flaschen trinken, geschweige denn Bier.
Wir finden spontan einen mini Campingplatz, Helme Holliday Park für 45 $ mit Duschen, Waschmaschinen usw. und kehren dort ein. Der Platz ist etwas schwer zu finden und liegt quasi mitten in einer Wohnsiedlung auf eine kleinen Landzunge (Kina Peninsula) vor Motueka. Mir scheint hier hat jemand sein Grundstück nach und nach zum Campingplatz umfunktioniert. Aber ich kann mich nicht beklagen, der Platz ist nett, und wird nur von einer wenig befahrenen Strasse vom Muschel- Strand getrennt.
Bei der Zubereitung unseres Abendessens muss ich dann feststellen daß ich die beiden deutschen Brote beim Bäcker in Takaka habe liegen lassen. Neeeiiiinnn!
Nach dem heutige Tage überkommt mich mal wieder dieses Gefühl, mein Geld mit bloßen Händen raus zu werfen. Klamotten im Mariposa gekauft, Brot gekauft, Pizza gegessen, Eis gegessen, Obst gekauft, Bier gekauft, Auto getankt, Campingplatz bezahlt… aaaaaaah. Wo soll das noch hin führen.
CAMPING: Helme Holliday Park – Kina Peninsula, 45 $ für uns vier, LAT: -41.1669, LON: 173.0465