15.3. Split Apple Rock und tolle Strände

Heute früh entdecke ich beim abspülen an der öffentlichen Spülstation unseres kostenlosen Campingplatzes einen Zettel auf dem steht frei übersetzt „was hier steht darf mitgenommen werden“. Und was steht direkt daneben, ein Kinderfahrrad mit Stützrädern.

…BILD…

Das nenne ich doch mal Fügung. Zugegeben das Rad ist nicht in bester Verfassung, aber es fährt noch und mit etwas Soja Öl bekommen wir es bestimmt wieder fit!

Als unsere Camper Nachbarn gerade von dannen ziehen wollen Streift ER beim Ausparken unseren Camper. Uns rutscht das Herz in die Hose. Wir haben keine All In Versicherung und einen Selbstbehalt von 5000 $. Aber wir haben Glück. Es ist nichts zu sehen und wir lassen das junge Pärchen weiter ziehen.

Heute steht eine Bootsfahrt mit Wanderung auf dem Tagesplan. Wir haben über die i-Site eine Tour bei dem Betreiber Wilson für ca. 160 $ (ganze Familie) gebucht.

Das Wetter ist sagenhaft und wir genießen jede Minute. Das Wilson Wassertaxi mit dem Namen Vista II klappert von Motueka aus alle Buchten nach Norden bzw Nord-Westen ab man kann aussteigen, eine oder mehrere Etappen erwandern und sich in einer anderen Bucht wieder aufgabeln lassen.

Wilson Wassertaxi
Wilson Wassertaxi

„15.3. Split Apple Rock und tolle Strände“ weiterlesen

13.3. Auf zum Abel Tasman

Belinda schafft es heute früh, trotz der Mückenplage, sogar mal joggen zu gehen.
TIP: Man sollte sich nicht der Illusion hingeben, daß man auf so einer „entspannten“ Campingreise mit Kindern, zwischen so vielen „entspannten“ Campern und Einheimischen, viel mehr Zeit zu Verfügung hätte als zu Hause. Die Kinder wollen trotzdem 3x am Tag etwas zu essen haben, zwischendurch einen Snack bekommen, je nach Alter 3 bis 5x am Tag gewickelt werden und wenn Sie gerade nicht derart versorgt werden, dann haben sie Langeweile, Durst, Aua, Heimweh oder sonst irgendetwas. Aber das wussten wir ja vorher. Trotzdem kommt es zunehmend vor, daß unsere 6 jährige mit dem fast 3 jährigen einfach mal für 1 Stunde spielt. Das hat zu Hause eher Seltenheitswert.
Kurz nach dem gemeinsamen Frühstück und einer warmen Dusche (ja wir haben warmes Wasser im Camper) klopft es an der Türe. Die Französischen Nachbarn, die gestern noch mit zwei Autos unterwegs waren, stehen vor der Türe und hätten gerne Starthilfe.

„13.3. Auf zum Abel Tasman“ weiterlesen

12.3. Spontaner Kurswechsel

Nachdem Jolina gestern Abend ganz sicher war Hobbits im düsteren Wald vor unserem Camper gesehen zu haben, unternehmen wir einen kleinen Ausflug. Es gibt einen netten, kindertauglichen Wanderweg zu einem entfernten See. Aufmerksam suchen wir nach den Hobbits, unterwegs bewaffnet sich Tom mit Stöcken bzw. Schießgewehren. Als sich nach und nach herauskristallisiert daß wir hier heute keine Hobbits oder sonstige Fabelwesen treffen werden wird aus dem Schießgewehr ganz spontan eine Gitarre und wir treten laut singend den Rückweg an. Bis zum See haben wir es leider nicht geschafft.

… BILD…

Anschließend legen wir mit unserem Camper wieder etwas Strecke zurück, um auf die andere Seite der Insel zu kommen. Währen der Fahrt führen wir hitzige Diskussionen ob wir lieber Hokitika ansteuern sollten, um dort (wie bereits 2015) die riesen Aale und den Kiwi zu besuchen und eine fette Pizza bei Big Joes zu futtern, oder lieber von Greymouth bzw. Westport aus nach Norden hoch steuern sollten, um den Kahurangi National Park, entlang der Westküste zu erkunden.

„12.3. Spontaner Kurswechsel“ weiterlesen

09.3. Noch ein Tag in Kaikoura

Es klart auf und nach einem kurzen Telefonat mit dem Top 10 Holiday Park in Hanmer-Springs, wo uns mitgeteilt wird, daß uns der Campingplatz vor Ort 84 NZD kosten soll, entscheiden wir unsere Akkus (im warsten Sinne der Wortes) auf dem Kaikoura Peketa Beach Holiday Park für „nur“ 55 NZD aufzuladen.

Habe eben nachgesehen, derzeit liegt 1 NZD bei 0,657 EUR.

Wenn alles passt werden wir morgen auf den kostenlosen DOC Campingplatz in Hanmer-Springs wechseln, in der Hoffnung daß alle soweit fit sind, daß wir die heißen Quellen dort ausgiebig genießen können. Für mich bin ich da noch skeptisch, bei mir zeigt sich bisher keine Besserung.

TIP: Auf vielen Campingplätzen gibt es mittlerweile WIFI von „The Internet Kiosk Specialist“ (hotspot.iks.co.nz). Der erste Tag ist oft kostenlos, danach zahlt man 5 $ pro Tag. Die Datenpakete variieren von 10 GB bis 200 MB pro Tag.

„09.3. Noch ein Tag in Kaikoura“ weiterlesen